
Isabel Vogel
mail@isabelvogel.com
+41 79 233 39 57
Erfindet Inszeniert Sattet aus
Isabel Vogel arbeitet seit 1997 als vielseitige Künstlerin und Designerin. Sie ist sowohl im Bereich Theaterdesign als auch in der Szenografie und Kulturvermittlung tätig. Neben Auftragsarbeiten entwickelt sie eigene Projekte, die sich an der Schnittstelle von bildender und darstellender Kunst bewegen.
Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Herangehensweise aus und wird stark von ortsspezifischen Gegebenheiten inspiriert. Die Einbindung des Publikums, Interaktivität und die Überschneidung verschiedener Disziplinen stehen im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis.
Biografie
Isabel Vogel wurde in Hamburg, Deutschland geboren und studierte Theaterdesign am Central St Martins College of Art and Design in London. Seit 1994 lebt sie in Zürich und arbeitet als freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin in Theatern wie dem Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Zürich, Theater Basel und dem Neumarkt Theater Zürich. Im Bereich der Ausstellungsszenografie war sie unter anderem für das Deutsche Museum München, das Bellerive Museum Zürich und die Shedhalle Zürich tätig.
Seit 1998 organisiert und leitet Vogel Ausstellungen und Projekte an Theatern, Museen und anderen öffentlichen Orten, darunter am Luzerner Theater, bei der Ruhrtriennale, im Gleichstellungsbüro Zürich, im Grossmünster Zürich und im Siematic Kitchen Studio Zürich. Bis 2015 war sie Miteigentümerin der Szenografie-Firma Ortsofort GmbH und Mitinitiatorin unabhängiger Kunst- und Theatergruppen in der Schweiz, darunter „Engel“, „ORT“, „Frau Rot & Frau Blau“ und das „Ensemble der Dinge“.
Seit 1998 leitet sie Projektwochen, Seminare und Workshops an verschiedenen Kunsthochschulen, darunter der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der Hochschule Luzern und der Hochschule der Künste Bern. 2015 schloss sie eine Weiterbildung als CAS Teaching Artist an der Hochschule der Künste Bern ab. 2017 gewann sie den Tête-à-Tête-Wettbewerb des Berner Amts für Kultur mit dem Projekt virtureell1 und setzte 2019 das Nachfolgeprojekt virtureell2 um. Sie war zudem Artist in Residence beim Blickfelder Festival Zürich in den Jahren 2022 und 2024.
Isabel Vogels Arbeitsschwerpunkte liegen auf interdisziplinären, standortspezifischen und publikumsnahen Projekten an der Schnittstelle von Theater und bildender Kunst.
Auftraggebende
Amore Theater/Athen, Amt für Kultur/Bern, Banca Popolare di Sondrio/CH, Blickfelder Festival/Zürich, Bellerive Museum/Zürich, Betty Bossi Verlag AG/Zürich, Bellprat Associates/Winterthur, Bio Suisse/CH, Bühne Mörel Wallis/CH, Coop/CH, Condor Films/Zürich, Cermak Dan Photography/CH, Deutsches Museum /München, ETH/Zürich, Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Extra Film/Zürich, Fachstelle für Gleichstellung der Stadt/Zürich, Frauenhofer Gesellschaft/München, Helwig Frederike Fotografie/London, Galerie Was Bleibt&Co/Zürich, Gala/CH, Globus/CH, Goldbach Media AG/CH, Grünbaum Koblasa Livingmedia AG/Zürich, Hauser Rene/Zürich, Hochschule Luzern, Hochschule der Künste Bern, Pooten Holger Fotograf/London, IAC Integratives Ausbildungszentrum/Zürich, ICA Kunst und Theaterraum/London, InterfaceFLOR/England, Kaufleuten/Zürich, Kulturhaus Helferei/Zürich, Landesausstellung Expo02/CH, Luzerner Theater, Matthias Auer Fotograf/Zürich, Max Shoes/CH, Migros/CH, Millers Studio Theater/Zürich, Mebius Arthur Fotograf/Holland, Meilen Atelier Theater, Möbel Pfister, Mövenpick/CH, Museum für Kommunikation/Bern, Mudac/Lausanne, Naturhistorisches Museum/Basel, Netzwerk Gesunde Schulen/Zürich, Pinkus Ona Fotografin/Zürich, Ulin Pia Fotografin/S, PKZ/Zürich, Plan B Film/Zürich, Romeo Mori Fotograf/Paris, Puntas Reportagen AG/CH, Ruhr Triennale-Gelsenkirchen/D, Serranetga AG/Zürich, Schaub Stierli Fotografie/Zürich, Schauspiel Frankfurt/D, Schauspielhaus, Mainz/D, Schauspielhaus Zürich, Schäxpir Theater Festival Linz/A, Schulen Hirslanden Zürich, Schule Oberdiessbach/Bern, Schule Köniz Bern, Schweizer Illustrierte, Shedhalle/Zürich, smile.direct Versicherung/CH, Stephan Rappo Fotograf/Zürich, soDA/Zürich, Leo Burnett AG/Zürich, Swisscom/CH, Tanzhaus Zürich, Chumles Tanztheater/London, Theater Kanton Zürich, Theater am Neumarkt/Zürich, Theater Winkelwiese/Zürich, Theater Basel, Theater Buchegg Zürich, Theaterhaus Gessnerallee/Zürich, Theater Luzern, Theater Stadelhofen/Zürich, Truniger Isabel Fotografin/Zürich, Tobias Dürring Fotograf/Basel, Valora Holding AG/CH, Value/Zürich, White Stone Design/CH, Württembergische Landesbühne/D, Zürcher Hochschule der Künste

Isabel Vogel
mail@isabelvogel.com
+41 79 233 39 57
Erfindet Inszeniert Sattet aus
Isabel Vogel arbeitet seit 1997 als vielseitige Künstlerin und Designerin. Sie ist sowohl im Bereich Theaterdesign als auch in der Szenografie und Kulturvermittlung tätig. Neben Auftragsarbeiten entwickelt sie eigene Projekte, die sich an der Schnittstelle von bildender und darstellender Kunst bewegen.
Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Herangehensweise aus und wird stark von ortsspezifischen Gegebenheiten inspiriert. Die Einbindung des Publikums, Interaktivität und die Überschneidung verschiedener Disziplinen stehen im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis.
Biografie
Isabel Vogel wurde in Hamburg, Deutschland geboren und studierte Theaterdesign am Central St Martins College of Art and Design in London. Seit 1994 lebt sie in Zürich und arbeitet als freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin in Theatern wie dem Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Zürich, Theater Basel und dem Neumarkt Theater Zürich. Im Bereich der Ausstellungsszenografie war sie unter anderem für das Deutsche Museum München, das Bellerive Museum Zürich und die Shedhalle Zürich tätig.
Seit 1998 organisiert und leitet Vogel Ausstellungen und Projekte an Theatern, Museen und anderen öffentlichen Orten, darunter am Luzerner Theater, bei der Ruhrtriennale, im Gleichstellungsbüro Zürich, im Grossmünster Zürich und im Siematic Kitchen Studio Zürich. Bis 2015 war sie Miteigentümerin der Szenografie-Firma Ortsofort GmbH und Mitinitiatorin unabhängiger Kunst- und Theatergruppen in der Schweiz, darunter „Engel“, „ORT“, „Frau Rot & Frau Blau“ und das „Ensemble der Dinge“.
Seit 1998 leitet sie Projektwochen, Seminare und Workshops an verschiedenen Kunsthochschulen, darunter der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der Hochschule Luzern und der Hochschule der Künste Bern. 2015 schloss sie eine Weiterbildung als CAS Teaching Artist an der Hochschule der Künste Bern ab. 2017 gewann sie den Tête-à-Tête-Wettbewerb des Berner Amts für Kultur mit dem Projekt virtureell1 und setzte 2019 das Nachfolgeprojekt virtureell2 um. Sie war zudem Artist in Residence beim Blickfelder Festival Zürich in den Jahren 2022 und 2024.
Isabel Vogels Arbeitsschwerpunkte liegen auf interdisziplinären, standortspezifischen und publikumsnahen Projekten an der Schnittstelle von Theater und bildender Kunst.
Auftraggebende
Amore Theater/Athen, Amt für Kultur/Bern, Banca Popolare di Sondrio/CH, Blickfelder Festival/Zürich, Bellerive Museum/Zürich, Betty Bossi Verlag AG/Zürich, Bellprat Associates/Winterthur, Bio Suisse/CH, Bühne Mörel Wallis/CH, Coop/CH, Condor Films/Zürich, Cermak Dan Photography/CH, Deutsches Museum /München, ETH/Zürich, Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Extra Film/Zürich, Fachstelle für Gleichstellung der Stadt/Zürich, Frauenhofer Gesellschaft/München, Helwig Frederike Fotografie/London, Galerie Was Bleibt&Co/Zürich, Gala/CH, Globus/CH, Goldbach Media AG/CH, Grünbaum Koblasa Livingmedia AG/Zürich, Hauser Rene/Zürich, Hochschule Luzern, Hochschule der Künste Bern, Pooten Holger Fotograf/London, IAC Integratives Ausbildungszentrum/Zürich, ICA Kunst und Theaterraum/London, InterfaceFLOR/England, Kaufleuten/Zürich, Kulturhaus Helferei/Zürich, Landesausstellung Expo02/CH, Luzerner Theater, Matthias Auer Fotograf/Zürich, Max Shoes/CH, Migros/CH, Millers Studio Theater/Zürich, Mebius Arthur Fotograf/Holland, Meilen Atelier Theater, Möbel Pfister, Mövenpick/CH, Museum für Kommunikation/Bern, Mudac/Lausanne, Naturhistorisches Museum/Basel, Netzwerk Gesunde Schulen/Zürich, Pinkus Ona Fotografin/Zürich, Ulin Pia Fotografin/S, PKZ/Zürich, Plan B Film/Zürich, Romeo Mori Fotograf/Paris, Puntas Reportagen AG/CH, Ruhr Triennale-Gelsenkirchen/D, Serranetga AG/Zürich, Schaub Stierli Fotografie/Zürich, Schauspiel Frankfurt/D, Schauspielhaus, Mainz/D, Schauspielhaus Zürich, Schäxpir Theater Festival Linz/A, Schulen Hirslanden Zürich, Schule Oberdiessbach/Bern, Schule Köniz Bern, Schweizer Illustrierte, Shedhalle/Zürich, smile.direct Versicherung/CH, Stephan Rappo Fotograf/Zürich, soDA/Zürich, Leo Burnett AG/Zürich, Swisscom/CH, Tanzhaus Zürich, Chumles Tanztheater/London, Theater Kanton Zürich, Theater am Neumarkt/Zürich, Theater Winkelwiese/Zürich, Theater Basel, Theater Buchegg Zürich, Theaterhaus Gessnerallee/Zürich, Theater Luzern, Theater Stadelhofen/Zürich, Truniger Isabel Fotografin/Zürich, Tobias Dürring Fotograf/Basel, Valora Holding AG/CH, Value/Zürich, White Stone Design/CH, Württembergische Landesbühne/D, Zürcher Hochschule der Künste